
14. Februar: Venus in größtem Glanz
Gegen 20:30 Uhr steht die Venus noch etwa 10° über dem Westhorizont.
(Bild: Kosmos Verlag/United Soft Media)
Passend zum Valentinstag gibt sich die Liebesgöttin am Himmel eine besondere Ehre: Zum 14. Februar erstrahlt die Venus in ihrem größten Glanz. An diesem Abend erreicht sie eine maximale Helligkeit von -4,9 Magnituden. Im Teleskop zeigt sie sich zu diesem Zeitpunkt sichelförmig.
Als Abendstern folgt sie aktuell der Sonne nach: Nach dem Sonnenuntergang gegen 17:40 Uhr steht sie noch halbhoch über dem Südwesthorizont. Anschließend bleiben noch knapp vier Stunden Zeit, um die Venus beim Hinabsteigen am Himmel zu beobachten, dann tritt auch sie unter den Horizont.
Wenige Tage später, am 19. Februar, erreicht die Venus ihren sonnennächsten Bahnpunkt. Am 28. Februar wird sie dann aus unserer Perspektive stationär und bewegt sich anschließend auf die Sonne zu.

Kosmos Himmelsjahr 2025
Alles, was das neue Jahr zu bieten hat: Mit dem Himmelsjahr die Highlights am Nachthimmel entdecken!
Zum Buch